Homogenisierung, Kosteneinsparung und Effizienz durch KITU

Die Anzahl der Mitglieder hat sich seit der Gründung 2009 erhöht. Weitere Kommunen haben bereits positive Ratsbeschlüsse gefasst, und sind somit auf dem Weg in die KITU.

Vorteile

  • Durch die Mitnutzung größerer Strukturen beim Betrieb von IT lässt sich eine höhere Effizienz erreichen und damit Haushaltsmittel einsparen.
  • Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen können zeitnah und in der Zusammenarbeit mit anderen Kommunen umgesetzt werden.
  • Die zunehmende Komplexität beim Einsatz von IT und die steigenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit werden durch fachkundiges Personal bewältigt.

Die Kommune kann ihr eigentliches Ziel, Steigerung der Attraktivität als interessanter Wohn-und Unternehmensstandort im Wettbewerb der Regionen, besser erreichen.

Warum Genossenschaftsmodell?

  • Einfache Aufnahme von Mitgliedern ohne besondere formale Anforderungen, wie z.B. einer notariellen Beurkundung.
  • Keine Bewertungsprobleme der Genossenschaftsanteile bei Ein- bzw. Austritt;
  • Eine Genossenschaft ist eigenorganschaftlich strukturiert, Mitglieder und Handelnde verfolgen dieselben Interessen, eine Fremdorganschaft ist ausgeschlossen.

Auszüge des umgesetzten Leistungsportfolios

Mitglieder der Kommunalen IT-UNION

Stadt Braunsbedra
Stadt Braunsbedra
http://www.braunsbedra.de
Wappen Landkreis Börde
Landkreis Börde
http://www.boerdekreis.de
Wappen Einheitsgemeinde Möser
Einheitsgemeinde Möser
http://www.gemeinde-moeser.de
Wappen Landkreis Jerichower Land
Landkreis Jerichower Land
http://www.lkjl.de

Aktuelles

01.12.2022

Land Sachsen-Anhalt ist der Kommunalen IT-UNION beigetreten

Rückwirkend zum 1. November 2022 ist das Land Sachsen-Anhalt der Kommunalen IT-UNION eG (KITU) beigetreten.
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat am 01.11.2022 ... mehr »
04.10.2022

100. KITU-Mitglied

Zum 01. Oktober 2022 ist der Landkreis Anhalt-Bitterfeld der Kommunalen IT-UNION eG (KITU) beigetreten.
Die 2009 gegründete KITU zählt jetzt 100 ... mehr »