Auszug aus dem Leistungsangebot der Kommunalen IT-UNION

IT-Betrieb: Analyse/Beratung/Betreuung/Realisierung

  • Ganzheitliche IT-Ist-Analyse
  • Beratung IT-Sicherheitsmanagement
  • Anbindung und Verwaltung mobiler Endgeräte (Smartphones/Tablets)
  • Übernahme laufende Betreuung/Support IT-Betrieb vor Ort
  • Konsolidierung vorhandener zentraler IT-Infrastruktur im laufenden Betrieb


Gemeinsame Beschaffung von IT-Technik

  • Lieferung von Client-PC-Technik (Mietvariante) auf der Basis von Rahmenverträgen nach EU-weiter Ausschreibung
  • Lieferung von Druck- und Kopiertechnik auf der Basis von Rahmenverträgen nach EU-weiter Ausschreibung; optional: umfassende Ist-Analyse mit anschl. Konzeption zur Konsolidierung sämtlicher Drucksysteme sowie Implementierung und nachweislicher Reduzierung der Druckkosten


Zentrale Bereitstellung von Fachverfahren (RZ-Hosting) inkl. abgestufter fachlicher Anwendungsbetreuung

  • Zentrale technische Bereitstellung (Hosting) von kommunalen Fachverfahren auf der Basis modernster Blade-Serversysteme und Virtualisierungstechnologien im zertifizierten Rechenzentrum der KID Magdeburg GmbH (ISO/IEC 27001) incl. abgestufter fachlicher Anwendungsbetreuung
  • Unterbrechungsfreie Portierung bzw. Migration zentraler Fachverfahren in das Rechenzentrum der KID (u.a. Meldewesen, Finanzwesen, Standesamtsverfahren, Personalabrechnung usw.) und Überführung in den laufenden Regelbetrieb
  • Betriebsfähige und fristgerechte Bereitstellung von Fachverfahren und Daten
  • Qualitätsgesicherte leistungsfähige Datenanbindung an das Rechenzentrum der KID (MPLS)


Dokumentenmanagementsystem (DMS)

  • Implementierung eines DMS mit Anschluss an kommunale Fachverfahren auf der Basis von Rahmenverträgen nach EU-weiter Ausschreibung


Digitale Gremienarbeit

  • Komplette Proiektumsetzung von der Einführung bis zum Betrieb des Ratsinformationssystems Session


Elektronische Schließsysteme

  • Lieferung von elektronischen Schließsystemen
  • Optional: Umfassende Ist-Analyse mit anschließender Konzeption, Demontage von Altgeräten, Dokumentation, Schulung und Betreuung nach der Lieferung


Meldeportal

  • Einrichtung und Betrieb eines Meldeportals für einfache Melderegisterauskünfte und Behördenauskünfte


Liegenschafts- und Gebäudemanagement

  • Projektumsetzung zur Einführung von fachspezifischer Software zur Unterstützung des Gebäude und Liegenschaftsmanagement
  • Verwendung verschiedener Softwarepakete für das Management aller liegenschaftsbezogenen Prozesse in der Kommunalverwaltung


Der Weg zur digitalen Schule

Die digitale Welt verändert auch das Lernen in unseren Schulen. Wie können Schüler, Lehrkräfte und Eltern von dieser Möglichkeiten profitieren? Pädagogische Konzepte, Fachpersonal, aber auch eine gute Technik-Ausstattung brauchen Schulen, um ihre Schüler fit für das digitale Zeitalter zu machen.

11,5 Schüler teilen sich derzeit in Deutschland einen Schulcomputer. International ist das gerade noch Mittelmaß. Spitze sind Norwegen oder Australien, wo 2,4 Schüler auf einen Computer zurückgreifen können. Nun wollen Bund, EU und Länder mit dem milliardenschweren Förderprogramm „IKT-Ausstattung“ Schwung in die Digitalisierung unserer Schulen bringen. Für Sachsen-Anhalt sind dafür bis 2023 13,3 Millionen Euro eingeplant.



Interkommunale Zusammenarbeit

  • KITU-Arbeitskreise zu diversen Fachthemen
  • Erfahrungsaustausch
  • Gemeinsame Erarbeitung von Standardisierungsparametern für die Integration beim Abschluss von Rahmenverträgen.

Einzelne Referenzprojekte und Ansprechpartner nennen wir Ihnen gern auf konkrete Anfrage.

Aktuelles

24.05.2023

KITU m@cht Schule

In der Festung Mark in Magdeburg trafen sich am 23. Mai 2023 von 10-17 Uhr Verantwortliche der Schulträger sowie Vertreter der Schulen, ... mehr »
13.04.2023

KID Magdeburg GmbH und ELO Digital Office GmbH schließen Kooperationsvereinbarung

Im Dezember 2017 hat der ELO-Business-Partner Bechtle mit dem Produkt ELO ECM Suite der Firma ELO Digital Office GmbH den Zuschlag ... mehr »