Die Kommunale IT-UNION eG stellt sich vor
Die Kommunale IT-UNION eG, kurz KITU, wurde am 22. Dezember 2009 gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen Kommunen im Bereich der IT-Dienstleistungen zu fördern. Die Gründungsmitglieder, darunter die Landeshauptstadt Magdeburg, die Gemeinde Barleben und die KID Magdeburg GmbH, legten damit den Grundstein für eine starke, interkommunale Partnerschaft.
Heute besteht die KITU aus 125 Mitgliedern (Stand 01.01.2025) und weitere Kommunen und kommunale Einrichtungen haben bereits den Entschluss gefasst, der Genossenschaft beizutreten. Die Mitglieder sind dabei frei in ihrer Entscheidung und können die vielfältigen Leistungen der Genossenschaft flexibel in Anspruch nehmen.
Unsere Mission: Effizienz, Kosteneinsparungen und Standardisierung.
Die KITU bietet ihren Mitgliedern entscheidende Vorteile durch die gemeinsame Nutzung und den Betrieb von IT-Strukturen:
- Effiziente Ressourcenverwendung: Die genossenschaftliche Struktur ermöglicht es Kommunen, IT-Kosten zu senken und zugleich Effizienzgewinne zu erzielen.
- Flexible Anpassung an gesetzliche Vorgaben: Gesetzliche Änderungen können dank der engen Zusammenarbeit zwischen den Kommunen schnell und effektiv umgesetzt werden.
- Kompetente Unterstützung: Die wachsende Komplexität und die hohen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit werden durch erfahrene IT-Experten der KITU abgedeckt.
- Attraktivität steigern: Durch optimierte IT-Strukturen können Kommunen ihre Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandorte steigern und sich so im Wettbewerb der Regionen behaupten.
Warum eine Genossenschaft?
Das Genossenschaftsmodell bietet zahlreiche Vorteile, die speziell auf die Anforderungen der KITU-Mitglieder zugeschnitten sind:
- Einfache Mitgliedschaft: Der Beitritt zur KITU erfolgt unkompliziert und ohne aufwendige Formalitäten wie notarielle Beurkundungen.
- Flexibilität bei Ein- und Austritt: Mitglieder können einfach beitreten oder austreten, ohne dass komplexe Bewertungsprozesse notwendig werden.
- Interessenvereinigung: Die KITU ist eigenorganschaftlich strukturiert – Mitglieder und Entscheider verfolgen dieselben Ziele, wodurch die Fremdorganschaft ausgeschlossen ist.
Die KITU setzt sich mit modernen IT-Lösungen für die Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit ein und unterstützt ihre Mitglieder bei der digitalen Transformation. Gemeinsam sorgen wir für eine zukunftsorientierte IT-Infrastruktur und eine leistungsstarke, sichere Digitalisierung kommunaler Prozesse.